Unsere Autorinnen und Autoren
Nach dem Germanistik- und Soziologiestudium arbeitete Elena Bruns zunächst mehrere Jahre als Lektorin bei verschiedenen Kinderbuchverlagen. Heute lebt sie als freiberufliche Lektorin, Texterin und Übersetzerin wieder in ihrer niedersächsischen Heimat. Geschichten und Bücher liebt sie, seit sie denken kann und verbringt ihre Zeit am liebsten lesend, auf Flohmärkten stöbernd oder an der Nordsee.
Chris Chatterton begann seine beruflichen Tätigkeiten im Bereich Grafikdesign und Animation und arbeitete an einer Vielzahl von Projekten mit, darunter die britische Serie Dr. Who. Seine Leidenschaft für Illustration führte ihn dann zu einer Karriere als freischaffender Künstler. Chatterton lebt und arbeitet im Keller-Atelier seines Hauses in Newcastle Upon Tyne und hat bereits eine Reihe von Kinderbüchern illustriert.
Camilla Chester lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Hertfordshire, England. „Nenn mich Löwe“ ist ihr Kinderbuchdebüt.
Kurt Cyrus studierte an der Kunsthochschule in Kalifornien und lernte dort Andy Atkins kennen. Als sich beide nach über zwanzig Jahren wiedertrafen, machten sie genau da weiter, wo sie an der Hochschule aufgehört hatten: mit dem Erfinden witziger Geschichten. Napoleon Chamäleon ist ihr erstes gemeinsames Buch.
Mit Wörtern Welten bauen – das Geschichtenerzählen hat Theresa Czerny immer schon fasziniert: zuerst als Zuhörerin, dann als Leserin, jetzt als Autorin. Den Zauber, den sie beim ersten Satz auf der ersten Seite einer neuen Geschichte empfindet, möchte sie auch in ihren eigenen Büchern für Kinder und Jugendliche erlebbar machen.
Eva Schöffmann-Davidov, Jahrgang 1973, ist eine der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchillustratorinnen Deutschlands. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg machte sie sich in der Kinder- und Jugendliteratur schnell einen Namen und gewann im Lauf ihrer Karriere zahlreiche Preise für ihre Gestaltungen. Sie lebt mit Mann, Kind und Hund in Augsburg.
Martin Dolejš wurde 1969 in der CSSR geboren. Seine Eltern flüchteten 1980 mit ihm über Jugoslawien und Österreich nach Baden Württemberg. Nach einem Magister der Neueren Deutschen Literaturgeschichte und Filmwissenschaft in Erlangen macht er sein Drehbuchdiplom an der Drehbuchakademie der dffb in Berlin. Dort nahm er auch an der Sommerakademie Kinderfilm teil. Seit 1998 arbeitet er als freier Drehbuchautor und lebt in München.
Catalina Echeverri wurde in Kolumbien geboren. Sie studierte Graphikdesign in Mailand und Kinderbuch-Illustration in Cambridge, bevor sie nach London zog, wo sie seither lebt. Sie liebt es, den ganzen Tag zu zeichnen, ihr kleines Notizbuch hat sie immer und überall dabei.
Alexandra Fabisch, geboren und aufgewachsen in Magdeburg, arbeitete zunächst als Ärztin und Unternehmensberaterin, bevor sie zum Schreiben kam. Sie hat eine Schwäche für Schäfchenwolken, Schülerwitze, Schaumküsse und Alliterationen. Kinder- und Jugendbücher sind ihre Leidenschaft, sie fühlt sich jedoch auch in der Welt des Sachbuchs und der Belletristik zu Hause.
Olga Fadejewa studierte an der renommierten Academy of Fine Arts in St. Petersburg, Russland. Die international erfolgreiche Künstlerin wurde für ihr Werk bereits vielfach ausgezeichnet.
Natasha Farrant arbeitet als Autorin und Literatur-Scout und lebt mit ihrer Familie in London. Ihr Roman "Voyage of the Sparrowhawk" wurde bereits mit dem Costa Children's Book Award ausgezeichnet.
Ulrich Fasshauer, geboren 1973 in Köln, wuchs in Türnich, Marburg und Krefeld auf. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln und Paris, lebte zwölf Jahre in Wuppertal, der Stadt der Liebe, heiratete eine Ost-Berlinerin, arbeitete an der Kölner Uni, bekam eine Tochter, zog nach Berlin und ließ alle vernünftigen Lebenswege verstreichen, um endlich Kinderbücher zu schreiben.
Mario Fesler, Jahrgang 1978, liebt die Abwechslung. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Odenwald lebt er heute in Berlin. Er ist Literaturwissenschaftler, Kundenbetreuer, Quizmaster und Schriftsteller. Auch in seinen Büchern wird Abwechslung großgeschrieben – nach der preisgekrönten Serie um die schlagfertige Teenagerin Lizzy Carbon zeigt er in seiner Agentenreihe für Spannungsfreunde, dass auch süße Nagetiere "extrem gefährlich" sein können.
Rhiannon Fielding ist eine britische Bilderbuchautorin für Kinder, zu deren Werken die Reihe "Nur noch zehn Minuten" gehört.
Ulrike Fischer wurde 1962 geboren und ist auf einem westfälischen Bauernhof inmitten einer Großfamilie aufgewachsen. Seit sie ihren ersten Füller geschenkt bekam, sprudelten die Geschichten nur so aufs Papier. Inzwischen hat sie verschiedene Kinderbücher veröffentlicht und lebt mit Mann, Kind und Hund in einem Hügeldorf bei Münster.
Tor Freeman wurde in London geboren und studierte Illustration an der Kingston University. Seit 1999 ist sie als freie Kinderbuchillustratorin für verschiedene Verlage tätig. Im Jahr 2012 erhielt sie das prestigeträchtige Maurice-Sendak-Stipendium. Wenn sie sich nicht in Südafrika oder Kalifornien aufhält, lebt Tor Freeman in London.
Eigentlich hat Natasha Friend es ihren Eltern zu verdanken, dass sie heute Autorin ist – immerhin wuchs sie in einem Haus ohne Fernseher auf. Kein Wunder also, dass sie von der Leseratte zur Schriftstellerin mutierte und ihrem Vater schon bald Geschichten diktierte, damit er sie auf der Schreibmaschine abtippte. Heute, drei Kinder und neun Bücher später, vermisst sie den Fernseher gar nicht mehr.
Luisa Fuchs wurde im hohen Norden geboren, wo sie nach einem Studium der Germanistik und beruflichen Stationen in Rom, New York und Paris nun wieder lebt. Hier steht ihr Schreibhäuschen allen fantastischen Kreaturen offen – bevorzugt, wenn sie spannende Geschichten zu erzählen haben.
Franziska Gehm, 1974 geboren, hat in England und Irland studiert, in Österreich und Dänemark gearbeitet und lebt jetzt als Autorin und Übersetzerin mit ihrer Familie in München. Sie hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Sobald ihre Bücher ins Lamanische übersetzt sind, wird sie zur Lesereise in die Anden aufbrechen.
Stephanie Gessner wuchs in einem kleinen rheinlandpfälzischen Dorf umgeben von Wiesen und Wäldern auf. Schon als Kind sammelte sie schöne, seltsame und lustige Wörter und dachte sich damit Geschichten aus. Sie hat Literaturwissenschaften studiert, eine Zeit lang Reiseberichte für Zeitschriften verfasst und ist heute als Texterin tätig. Am liebsten schreibt sie Romane, Kurzgeschichten und Bilderbücher für Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Mainz.
Sabine Giebken, geboren 1979 in München, tauschte mit acht Jahren Ballettunterricht gegen Reitstunden und träumte fortan vom eigenen Pferd. Schon als Kind schrieb sie Geschichten in Schulhefte, die später zu ihren ersten Pferdebüchern wurden. Nach einem Diplom in Betriebswirtschaft und einigen beruflichen Irrwegen entschied sie sich, ihr Hobby vom Schreiben endlich zum Beruf zu machen. Sabine Giebken lebt in Bayern und ist Mama von zwei wilden Kindern, einem anhänglichen Hund und einer ziemlich selbstbewussten Islandstute.
Jessica Goodman ist Autorin und Journalistin und schrieb unter anderem für Entertainment Weekly sowie Hupost. Ihre ehemalige Kolumne bei Cosmopolitan wurde ausgezeichnet. "Deadwater High – Den Tod im Team" ist ihr zweiter Jugendthriller.
Julian Gough wurde 1966 in London geboren, ging in Irland zur Schule und auf die Universität und lebt heute in Berlin. Er schrieb diverse Romane, BBC-Hörspiele und die Narration des erfolgreichen Computerspiels Minecraft. Rotzhase & Schnarchnase ist seine erste Kinderbuchreihe.
René Gouichoux, geboren 1950 in Brest, veröffentlichte in Frankreich und Belgien bereits über 60 Bücher. Wenn er nicht gerade mit seiner Tasche Roger und seinen zwei Krokodilen Léon und Albert, die sich unter seiner Mütze verstecken, spazieren geht, schreibt er liebevolle und humorvolle Geschichten für Kinder.