„Lebensmittelverschwendung und Foodsharing geschickt in einem spannenden Jugendroman verflochten, in dem es um Nachhaltigkeit, aber auch um Freundschaft und Liebesbeziehungen geht. Ein sozialkritischer Roman, der sich den drängenden Fragen der Gegenwart stellt.“
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
„Leser thematisiert einen gesellschaftlichen Misstand, der leicht zu ändern wäre, zeigt Wege und Möglichkeiten auf, die jede und jeder hat, um unnötige Lebensmittelverschwendung zu beenden, und erzählt von tollen Projekten, die vor allem jenen helfen, die eine Hilfe brauchen, die nicht stigmatisiert.“
Eselsohr
„Neben der Kritik am Umgang mit Social-Media-Kanälen, deren aktive Nutzer:innen mehr Schein als Sein verbreiten und ihre Follower so über die Wirklichkeit täuschen können, greift Leser in ihrem sozialkritischen, vielschichtig-komplexen, dabei aber nachvollziehbar konstruierten Roman weitere Themen auf, die sie geschickt miteinander verbindet.“
Buch & Maus