Unsere Kreativen
Maria Over, geboren 1972 in Athen, zog viel um in ihrer Kindheit und wanderte auch in ihrem Kunststudium von Land zu Land bis zu einem Master of Arts Abschluss an der New York University. Die Metropole und Jobs als Art Direktorin boten viel Inspiration bis Maria die Action gegen das ruhige München tauschte und sich selbstständig machte. Heute illustriert sie am liebsten Kinderbücher, erfindet verzauberte Welten, und aquarelliert Tiere und Blumen.
Francesca Palazzetti wurde in Rom geboren, wo sie seit 2012 als Hebamme eng mit Familien zusammenarbeitet. Seit vielen Jahren ist sie auch an der Gestaltung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Workshops und Webinaren zur sexuellen und emotionalen Bildung von Kindern und Jugendlichen beteiligt.
Jenny Palmer wuchs in der Nähe von Nottingham auf und studierte Illustration und Design an der nahe gelegenen University of Lincoln. Sie lernte ihren amerikanischen Ehepartner online durch die gemeinsame Liebe zu Videospielen kennen und lebt heute zusammen mit ihm in Nottingham. Sie liebt es, skurrile Szenen in ihren Illustrationen durch strukturierte Malerei und einen starken Einsatz von Lichteffekten zum Leben zu erwecken.
Cornelia Panzacchi übersetzt und schreibt Bücher. Sie wohnt in einem kleinen Dorf bei Göttingen, in dem es viele Tiere gibt: Kühe, Pferde, Hühner, Hunde, Katzen, Rehe und Füchse, Waschbären, Schnecken und auch Dachse. Aber die verstecken sich meistens. Wahrscheinlich hecken sie wieder irgendetwas aus.
Alex Patrick wurde in Dartford im Südosten Englands geboren und zeichnet, solange er denken kann. Seine lebenslange Liebe zu Cartoons, Bilderbüchern und Comics hat ihn zu einem leidenschaftlichen Kinderbuchillustrator gemacht, der es liebt, originelle Charaktere zu erschaffen. Jede seiner Illustrationen würzt er mit einer Prise Humor, und man sieht ihn oft lachen, während er zeichnet.
Alex Peter ist Illustratorin im Bereich Kinderbuch. Die gebürtige Mittelfränkin mit französischen Wurzeln konnte schon als Kleinkind nie den Stift aus der Hand legen und besuchte daher bereits im Kindergartenalter eine Malschule. Als Erwachsene entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Mediengestalterin, arbeitete dann einige Zeit in Werbeagenturen, bevor sie sich als Illustratorin in der Schweiz selbstständig machte.
Megan Cooley Peterson ist Autorin, Lektorin und Kaffeetrinkerin. Als Teenagerin war sie Teil einer sektenartigen Kirchengemeinschaft, deren Lehren nicht hinterfragt werden sollten. Megan fragte trotzdem. Sie hat bereits mehr als achtzig Kindersachbücher über eine Vielzahl an Themen geschrieben. Lügentochter ist ihr erstes Jugendbuch. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Minnesota.
Gérard Pierson wurde 1970 in Luxemburg geboren. Mit 18 Jahren begann er als Cartoon- und Comiczeichner für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen zu arbeiten. Sein erstes Spiel wurde 2008 veröffentlicht. Hauptberuflich ist er als Sozialpädagoge in einer luxemburgischen Grundschule tätig, wo er Kinder mit besonderem Förderbedarf unterstützt.
Sofie Pluim ist freiberufliche Illustratorin. Sie liebt die Natur und kombiniert in ihren Illustrationen gern Historisches und Fantastisches mit natürlichen Elementen.
Corinna C. Poetter hat Germanistik und Filmwissenschaften studiert, ihren Master of Arts in Neuseeland gemacht und arbeitet seitdem im Film- und Fernsehgeschäft als Autorin und Produzentin. Ihr Debütroman Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde wurde für den deutsch-französischen Jugendliteraturpreis nominiert. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren in Bonn.
Mia Powell ist eine Mixed-Media-Illustratorin aus dem Vereinigten Königreich. Nach ihrem Illustration-Studium in Birmingham entdeckte sie die Arbeit mit Mustern, komischen Charakteren und Kinderbüchern für sich. Heute lassen sich ihre Illustrationen auf vielen verschiedenen Produkten finden, wie Grußkarten oder Kinderbüchern. Sie arbeitet meistens digital, bindet manchmal aber auch analog gemalte Elemente für mehr Dynamik ein.
Johanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Marina Rachner wurde 1971 in Hamburg geboren und wuchs in Weinheim auf. Nach ihrem Illustrationsstudium in Hamburg an der HAW arbeitet sie heute als freie Illustratorin für verschiedene Verlage.
Wenn Ruth Rahlff nicht gerade reist, Eis isst, liest oder mit ihrem Hund tobt, erfindet sie Geschichten für Kinder und Jugendliche. Sie übersetzt außerdem Bilderbücher, erstellt Konzepte für Verlage und gibt Workshops für Kinder. Ihr Roman „Eulennacht. In den Bäumen von Redmoor“ wurde für den Zürcher Kinderbuchpreis 2020 nominiert.
Tessa Rath, geboren 1978, ist eigentlich diplomierte Kunsttherapeutin. 2015 beschloss sie, ihrer Leidenschaft, dem Illustrieren, zu folgen und arbeitet seitdem für verschiedene Verlage. Sie lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Kindern an einem schönen Fleckchen in der Nähe von Bremen.
Wiebke Rauers, geboren 1986, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration in Düsseldorf. Nach ihrem Diplom zog sie nach Berlin und arbeitete dort fünf Jahre als Charakterdesignerin in einem Animationsfilmstudio. 2015 machte sie sich als Illustratorin selbstständig. Seitdem arbeitet sie hauptsächlich an Büchern, Magazinen und Charakterdesigns.
Susanne Rebscher studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte und war erst lange Jahre als Lektorin tätig, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Schon als kleines Kind erforschte sie gerne antike Ruinen, Burgen, Kunstmuseen und die Natur. In ihren Kindersachbüchern, von denen etliche ausgezeichnet wurden, weckt die Autorin spielerisch die Neugierde ihrer Leser und nimmt sie mit auf spannende Ausflüge in die Welt des Wissens.
Sinja Regul, 1989 in Einbeck geboren, absolvierte 2016 ein Sozialpädagogik-Studium und ist seither als Erzieherin in Kindertagesstätten tätig. Inspiriert von den Kindern dort, hat sie sich 2019 nebenberuflich als Illustratorin selbstständig gemacht. Niedliche und gemütliche Welten von kleinen Tieren mit viel Herz sind dabei das, was sie am liebsten erschafft.
Rusalka Reh, geboren 1970 in Melbourne, Australien, lebt als Autorin in Chemnitz.
Stefanie Reich hat Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration an der Bauhaus-Universität in Weimar studiert. Nach ihrem Diplomabschluss 2010 zog sie in die Buchmessestadt Leipzig. Hier lebt sie zusammen mit ihrer Familie und Hundedame Anni. Ihre Geschichten und Illustrationen zeichnen sich durch die charakterstarken Figuren sowie die liebevollen Details aus.
Katja Reider, Autorin des internationalen Erfolgs ‚Rosalie und Trüffel’ schreibt seit vielen Jahren für Kinder und Erwachsene – federleicht, einfühlsam und immer mit einem Augenzwinkern. Sie lebt mit ihrer Familie und Hund Poldi in Hamburg.
Caroline Reißner ist im Land des „Blauen Reiters“ aufgewachsen und wurde schon früh von der fantastischen Bilderwelt dieser Seen- und Berglandschaft geprägt. Nach Studium und Arbeit als Kommunikationsdesignerin in München absolvierte sie an der HAW Hamburg ihren Master im Bereich Illustration. Ihre Arbeiten sind stark von der Natur inspiriert und bewegen sich thematisch im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Poesie.
Nikolai Renger wurde in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.